
Vor wenigen Tagen gewannen sowohl die U17 wie auch die U13 ihre Saisonpremieren (19:7 gegen St. Gallen und 17:2 gegen Basel). Am Samstag 16.9. stand für die U15 der Saisonauftakt in Kreuzlingen auf der Agenda.
Schiedsrichter Benjamin Redder gab um 18:00 den Ball frei im gepflegten und sonnenverwöhnten Freibad Hörnli. Mit dem Vizemeister Kreuzlingen der Saison 2022/23 wartete ein prominenter Gegner – sicherlich kein Leichtgewicht.
Unsere Seebuben starteten konzentriert und berauschend. Nach gerade mal 59 Sekunden bejubelten die zahlreich mitgereisten Fans das erste Tor der Saison. Ein über die Flügel vorgetragener Angriff hebelte die Verteidigung der Bodenseeler aus und ermöglichte den ersten Torschuss. Schockiert vom unglaublichen Tempo und der Präzision von Aquastar, mussten die Kreuzlinger innerhalb von 90 Sekunden zwei weitere Tore hinnehmen. Das Startviertel endete mit 3:1.

Es gelang den Vorsprung bis zur Halbzeit auszubauen zum 5:2. Das Resultat war ein Spiegelbild der Überlegenheit unserer Spieler. Die zweite Spielhälfte war eine Blaupause der ersten Halbzeit. Aquastar erarbeitete sich zahlreiche variantenreiche Spieloptionen und kürte viele davon mit gekonnt herausgespielten Toren. Zwei geschickt eingesetzte Time-outs von Trainer, unterbrachen kurzfristige Druckphasen von Kreuzligen. Mit dem Schlussresultat von 10:4 setzte Aquastar ein klares Zeichen und erntete vom fachkundigen Publikum zu Recht viel Applaus.
Nach einer kurzen Verschnaufpause und einem Teamgespräch wartete die nächste Herausforderung: St. Gallen. Die Ostschweizer hatten sich viel vorgenommen – vor Wochenfrist erst siegten die Ostschweizer gegen Kreuzlingen mit 11:10.
Punkt 20:00 ging es los mit dem 2. Spiel an diesem Abend. Unsere U15-Wasserballer verzückten die Tribüne mit einem ausgesprochenen Blitzstart. Innerhalb von 120 Sekunden jagten die Seebuben mit 4:0 Toren davon.Und in diesem Tempo ging es weiter zum Pausenresultat von 9:1 zur Spielmitte. In der zweiten Hälfte gelang es Aquastar die erstarkten St. Galler mit konsequenter Verteidigungsarbeit in Schach zu halten. Hinten fielen die Tore für St. Gallen als Folge von 4 Strafstössen und in der Offensive glänzten unsere Spieler mit Kraft, Geschwindigkeit, Ideenreichtum und Präzision. Mit dem Schlusspfiff stand der zweite Saisonsieg in den Büchern und auf der Anzeigetafel stand es 16:5. Die Wassersterne haben sich die Siege und die Standing Ovations wahrlich verdient.

Cheftrainer Adam Ferenczy begleitete zusammen mit David Zsombor (Partnerclub Frosch Ägeri) die 13 Aktiven wie immer ruhig und mit klaren Anweisungen. Sichtlich erfreut bedankt er sich bei seiner Mannschaft: «Ihr habt solides Wasserball gespielt und uns allen einen unvergesslichen Wasserballabend geschenkt – nächste Woche arbeiten wir an den fehlenden 10%».