1. Grundsatz
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit der folgenden Datenschutzerklärung erläutern wir Ihnen, welche Personendaten wir von Ihnen zu welchem Zweck bearbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen oder Sie Mitglied in unserem Verein sind.
2. Verantwortlich
Verantwortlich für die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen ist:
Aquastar Küsnacht / Zollikon
Postfach 1259
8700 Küsnacht
info@aquastarwaterpolo.ch
3. Bearbeitung von Personendaten
Wir bearbeiten diejenigen Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen zuVereinszwecken. In diesem Rahmen bearbeiten wir insbesondere Angaben, die Sie uns selbst bei der Kontaktaufnahme (beispielsweise per Briefpost, E-Mail, Kontaktformular, SocialMedia oder Telefon), bei der Registrierung für ein Nutzerkonto oder bei der Einschreibung alsVereinsmitglied freiwillig übermitteln.
Namentlich werden Ihre Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeitet:
- Durchführung der Mitgliedschaft
- Führung eines Adressbuchs
- Abwicklung der Rechnungsstellung und Bezahlung der Mitgliedschaftsbeiträge
- Anmeldung zu Turnieren und Meisterschaften
- Lösen von Spielerlizenzen
- Organisation von Trainings, Trainingslagern und Spielen
- Führung der Vereinshistorie
- Finanzierung der Vereinstätigkeit
4. Personendaten von Dritten
Sofern Sie Personendaten von Dritten an uns übermitteln, sind Sie verpflichtet, den Datenschutz gegenüber den Dritten zu gewährleisten sowie die Richtigkeit der Personendaten sicherzustellen.
5. Bearbeitung von Personendaten durch Dritte
Wir können Personendaten durch beauftragte Dritte bearbeiten lassen oder gemeinsam mit Dritten sowie mit Hilfe von Dritten bearbeiten oder an Dritte übermitteln. Bei den Dritten handelt es sich um Anbieter, deren Leistungen wir in Anspruch nehmen. Wir gewährleisten auch bei solchen Dritten einen angemessenen Datenschutz. Ihre Personendaten werden an folgende Personen übermittelt, einschliesslich solche im Ausland:
Swiss Aquatics, Lindenpark, 3048 Worblaufen Dachverband
Datenschutzregelung Swiss Aquatics
Fairgate AG, 8307 Illnau-Effretikon, Mitgliederverwaltung
Standardvertragsklauseln
Bundesamt für Sport BASPO, neue Nationale Datenbank Sport (NDS), 2532 Magglingen (J+S)
Standardvertragsklauseln
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene und geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten.
7. Nutzung der Website (Cookies und Server-Logdateien)
Wir können Cookies für unsere Website verwenden. Bei Cookies – bei eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch bei Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.
Cookies können beim Besuch unserer Website in Ihrem Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Sie ermöglichen insbesondere, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können auch für Online-Marketing verwendet werden.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren sowie löschen.
Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, IP-Adresse, Zugriffsstatur. Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unter-Seite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, schliesslich im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Website.
Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unser Online-Angebot dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.
7.1 Spamschutz mit hCaptcha von Intuition Machines
Auf unserer Webseite haben wir hCaptcha von Intuition Machines in die Formulare integriert, um sicherzustellen, dass die eingegebenen Daten von echten Nutzern stammen und nicht von Maschinen oder automatisierten Programmen, die oft als «Bots» bezeichnet werden. Dieses Tool bewertet automatisch das Verhalten der Besucher, während sie mit der Webseite interagieren. Es nutzt dafür verschiedene Informationen, wie die IP-Adresse, die Verweildauer auf der Seite und die Bewegungen der Maus. Die Daten, die verarbeitet werden, umfassen sowohl Nutzungsdaten, wie die besuchte Webseite, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, als auch Mausbewegungen. Zusätzlich werden Kommunikationsdaten erfasst, darunter IP-Adressen, der verwendete Browser und das Betriebssystem. Diese Datenverarbeitung richtet sich an Besucher der Webseite sowie an Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Maßnahme ist es, Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und somit die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f der DSGVO. Die Empfänger der Daten sind Intuition Machines Inc., mit Sitz in 1065 SW 8th St #704, Miami FL 33130, USA(https://www.hcaptcha.com/privacy), sowie unser Hosting-Anbieter. Ihre persönlichen Datenwerden in den USA verarbeitet, wobei die Speicherdauer der verarbeiteten Daten von Intuition Machines Inc. festgelegt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von hCaptcha von Intuition Machines: https://www.hcaptcha.com/privacy.
8. Benachrichtigungen und Mitteilungen
Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen wie beispielsweise Newsletter per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging.
Benachrichtigungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angeklickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrichtigungen und Mitteilungen auch personenbezogen erfassen. Wir benötigen diese statistische Erfassung derNutzung für die Erfolgs- und Reichweitenmessung, um Benachrichtigungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger effektiv und nutzerfreundlich sowie dauerhaft, sicher und zuverlässig anbieten zu können.
9. Schlussbestimmungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen und ergänzen. Wir werden über solche Anpassungen und Ergänzungen in geeigneter Form informieren, insbesondere durch Veröffentlichung der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung auf unserer Website.