Zum Inhalt

U-18 Wasserballer verabschieden sich vom Fohrbach

Interregio U-14 Spieler setzen sich erneut souverän gegen alle Regionen durch und feiern den zweiten Schweizer Meistertitel in Folge.

Zuhören U18

Am Freitagabend war der SV Basel zu Gast in Zollikon. Die Nordwestschweizer wurden als hochkarätig und titelambitioniert eingestuft. Zudem war da noch die Rechnung offen vom vergangenen Juni. In den Final 6 (Playoffs der Wasserballer) siegte Aquastar gegen den Traditionsclub und löste das Ticket für den Final. Basel war ambitioniert, aber ersatzgeschwächt angereist. Der Trainer von Aquastar ermöglichte erneut einigen Spielern aus der U16-Mannschaft einen Einsatz. Diesen Umstand kommentiert Adam Ferenczy: „Der Einsatz von Jungtalenten in oberklassigen Mannschaften hat bei uns Tradition. Die jungen Menschen müssen sich jeweils schnell orientieren und einordnen, werden gefördert und gefordert. Ich bin tief überzeugt, dass das gute Lebensschule ist“. 

Das vom Unparteiischen Ashkan Hesabian geleitete Spiel war von Fairness und Kampf gleichzeitig geprägt. Es wurde hart gearbeitet im Wasser aber ohne je die Disziplin zu vergessen. Der Vorsprung von Basel nach dem ersten Spielabschnitt wurde bis zum Seitenwechsel in einen Vorteil für das Heimteam umgewandelt. Die Seebuben gaben bis zum Schluss der Partie das Steuer nicht mehr aus der Hand und verbuchten den zweiten Saisonsieg. Aquastar gewinnt mit 12:10 gegen Basel.

Weniger als 24 Stunden später fand die Dernière der U-18 Wasserballer im Fohrbach statt. Aquastar hatte in den Playoffs vor wenigen Monaten den SV Kreuzlingen mit einer brillanten Leistung im Viertelfinale eliminiert. Seither haben sich die Ostschweizer neu aufgestellt und massiv verstärkt. 

Wo ist die Anspielstation ?

Dem Schiedsrichter Rafal Wocik kam die Ehre zuteil in Zollikon Geschichte zu schreiben. Er gab das letzte Wasserball-Spiel vor dem Umbau pünktlich um 19:30 frei. Nach wenigen Minuten war klar, dass mit den Seebuben vom Bodensee ein starker Gegner gegenüberstand. Die Ostschweizer zwangen den Wassersternen ihr Spiel richtiggehend auf. Mit frühem Pressing wurden die Räume klein gemacht. Anspieloptionen wurden so im Aufbauspiel nahezu verhindert und Gegenstöße in berauschender Geschwindigkeit ausgeführt. Früh schon nahm Adam Ferenczy ein Timeout und sprach dem Team Mut und Zuversicht zu. Leider war die Übermacht zu groß, als dass die Partie hätte gedreht werden können. Kreuzlingen gewinnt die Schlussvorstellung im Fohrbach verdient mit 28:9 Toren.  

Letzter Anpfiff im Fohrbach

Trotz Niederlage – die Jugendlichen von Aquastar zeigten an diesem Abend den Zuschauern den Schlüssel zum Erfolg der vergangenen Jahre. Das Team stand zusammen, verlernte das Lachen nicht und die Spieler gaben einfach nie auf. Um jeden Ball wurde leidenschaftlich gekämpft – bis zur Erschöpfung und darüber hinaus. Der eigene Torhüter verhinderte zudem vieles mit beeindruckenden Paraden und übernahm sogar Verantwortung im Spielaufbau. „Hut ab vor den Spielern. Sie sind zusammengeblieben und haben bis zum Schluss füreinander gekämpft. Ich bin sehr stolz auf das Team“ kommentierte der Trainer Adam Ferenczy das Spiel. Tschüss geschätztes Fohrbach! Bis im Herbst 2026!

U-14 Schweizer Meister Interregio

Der bestens bekannte Co-Trainer der U16 und Trainer der U14 Gergely Fülöp darf mit dem Team RZO (RegionalZentralOst) in Basel die Goldmedaille am Interregio entgegennehmen.

Wie im Vorjahr holen sich die Spieler der U-14 mit 5 Spielern von Aquastar und Partnerclub Frosch Ägeri mit dem Punktemaximum den Schweizer Meister Titel.  

Die Schweizer Meister

Auf dem Weg zum Pokal eliminierten sie in teils sehr hart umkämpften Spielen die Vertreter aus dem Mittelland (26:6 gegen RZW), der Ostschweiz (21:6 gegen ROS) und der Südschweiz (13:11 gegen RSI). Den Final gewannen sie in einem dramatischen, hoch-emotionalen Kopf-an-Kopf Spiel gegen die Westschweizer (12:7 gegen RSR). 

In kurzer Zeit ist es Gergely Fülöp gelungen, mit hervorragenden Einzelspielern aus drei Clubs (Aquastar/Frosch Ägeri, Winterthur und Horgen) ein Team zu formen und den Pokal erneut zu gewinnen. Er kommentiert „Ich bin überglücklich für das Team und dankbar für das Vertrauen. Besonders freut mich der Zusammenhalt, den das Team erarbeitet hat“.

Spielerisches Aufwärmen vor dem Finalspiel

Nächste Spiele: 

26.10. U18 auswärts gegen Kreuzlingen

16.11. U16 Heimspiel gegen Carouge in Küsnacht im Heslibach

23.11. U14 auswärts gegen Zug und Zürich 

23.11. U12 auswärts gegen Bissone und Zürich 

Interregio:

9. und 10. November U-18 Interregio

23. und 24. November U-16 Interregio