Wir widmen die Erfolge vom Wochenende den Müttern», kommentierte der U-12/U-14 Trainer Laszlo Balzam strahlend die Ereignisse vom Wochenende. Und es waren wahrhaftig grosse Erfolge.
Die U-12 schaffte am Samstag, 10. Mai 2025 den Einzug in die Playoffs (Final 8). Auswärts in Lugano besiegte das Team zuerst die SP Bissone mit 2:11. Im Anschluss reichte ein 4:4 gegen den Kantonsrivalen aus Zürich zum Einzug in die Final 8. Das Viertelfinalspiel findet am 25. Mai statt. Mit Lausanne wartet ein Leckerbissen.

Die Spieler der U-16 reisten am Samstag in die Westschweiz und starteten damit den Rückrundenmarathon. Die im Mittelfeld platzierten Teams von Carouge Natation und Genève Natation wurden im Winter vom Vizemeister vom Zürichsee dominiert und das Team der U-16 liess am Wochenende keinen Zweifel aufkommen, wo die Punkte hingehören. Im Freibad Piscine de Marignac setzten sich die Gäste am späten Samstagabend mit 9:17 gegen Carouge durch. Am Sonntagmorgen notierte der Unparteiische im Hallenbad Pâquis das Schlussresultat von 7:31 gegen Genf. «Das Team hat grosse Fortschritte gemacht. Wir freuen uns auf das Zürichsee-Derby in Horgen und reisen im Anschluss am Samstag mit Zuversicht nach Lausanne», fasste Trainer Adam Ferenczy die Geschehnisse zusammen.

Das Sensationsteam der U-14 veredelte den Muttertags Sonntag mit der frühzeitigen Qualifikation in die Playoffs (Final 6). Dazu reichten zwei Siege gegen die Spitzenteams von Lausanne und Nyon. Beide Spiele fanden am Sonntagnachmittag vor grossem Publikum in der Piscina Comunale in Lugano statt. Diskussionslos entzauberten die Seebuben zuerst Lausanne mit einem 13:2 Sieg und schickten dann Nyon mit einer 17:8 Niederlage nach Hause. Seit über 2 Jahren spielt die U-14 mittlerweile ohne Punktverlust an der Spitze der Schweizer U-14 Wasserballszene. Was ist das für ein Gefühl? Trainer Gergely Fülöp antwortete sichtbar stolz: „Das Team harmoniert, ist lernbereit, hungrig und sehr diszipliniert – die magische Mischung!“.